Bisher erschienen:

Bisher erschienen:

Sonntag, 14. November 2021

Gedanken für den Tag, 15. - 20.11.2021


 Ab Montag (15.11.) bis Samstag (20.11.), bin ich wieder jeweils um 6:56 Uhr im Radio Ö1 (und als Podcast) in der Sendereihe "Gedanken für den Tag" zu hören!
Hier der Link:

https://oe1.orf.at/programm/20211115/657204/Gedanken-fuer-den-Tag

Vielen Dank und Viel Vergnügen!

Alles Liebe! 

Sonntag, 4. Oktober 2020

Samstag, 7. März 2020

Künsterhaus (Neu-) Eröffnung, 6.3. 2020

Gestern Abend war es endlich soweit, das Künstlerhaus wurde neu eröffnet. Ich habe lange auf diesen Augenblick gewartet. Der Zahn der Zeit hatte schon ausgiebig an dem Ausstellungshaus genagt. Das neben dem historischen Gebäude aufgestellte Gerüst war bald baufälliger als das Objekt selbst. Was mich immer ein wenig wehmütig an das Prag kurz nach der Wende erinnerte. Aber jetzt! Kein Stein blieb auf dem anderen im Künstlerhaus. Ich habe in dem Museum Jahre meines Lebens zugebracht, vielleicht sogar "verloren". Als Aufseher und Mädchen für alles. Das heißt Security, Kassa, Abendgarderobe, Einkuvertieren von Aussendungen im Büro und vieles mehr . Ich habe die Langsamkeit im khaus nicht entdeckt, ich habe sie ausgelotet. Es waren schöne und schrullige Jahre. "Stell Dir vor, es ist Museum, und keiner geht hin!", sagte ich oft. Und viele Dienste verbrachte ich mit guten Freunden in den Sälen. Auch mit meinem lieben Freund und Autorenkollegen August Staudenmayer. Unsere Leben haben sich seither verändert. Zur Eröffnung am 6.3. kamen wir in veränderter Rolle, nicht mehr als Aufseher, sondern als geladene Gäste. Das war für uns etwas Besonderes!
Meiner Meinung nach ist die Renovierung und großräumige Umgestaltung mehr als gelungen. Die oft schmierige Patina und Baufälligkeit vergangener Jahre ist einem eindrucksvollen und schönen Museum zeitgenössischer und modernern Kunst gewichen. Gratulation!

Das Künstlerhaus auf dem Karlsplatz im neuen Glanz...
Im ersten Stock der Verein, im Erdgeschoß "Albertina Modern"...
Die Performance im neu renovierten Stiegenaufgang...

Der Salon vormals Ranftlzimmer komplett wiederhergestellt...
Zeitgenössische Installationen...
 

Ein Denkmal für den Zeigefinger ;-)...
August und ich haben zuletzt Spaß im neuen Museumscafe "Ludwig&Adele".



Donnerstag, 23. Januar 2020

Abschied vom ORF-Funkhaus am 22.1.2020

Das war sie also, unsere letzte gemeinsame Aufnahme im ORF-Funkhaus in der Argentinierstraße für die Sendung "Einfach zum Nachdenken". Am 29.1. übersiedelt die Hauptgruppe ORF-Religion/ Hörfunk auf den Küniglberg. Anlass, um unsere kleine EZN-Familie für ein letztes gemeinsames Aufnehmen zu versammeln: Kerstin Tretina, Nicola Schenk, August Staudenmayer, Dietmar Krug und mich. Unsere frühere Sendungsverantwortliche Alexandra Mantler kam später auch noch dazu. Andrea Nitsche fehlte uns leider an diesem denkwürdigen Tag.
Leb wohl, liebes Funkhaus!
Im Jänner 2011, also vor genau neun Jahren, ist auch unser Buch zur Sendereihe im Amalthea Verlag erschienen. Hier der Link zum damaligen Trailer mit seinem Star, dem ORF-Funkhaus:







Samstag, 2. November 2019

NARR in "Memo - Ideen, Mythen, Feste" am 1.11.2019

Gestern um 19.05 war ich auf Ö1 in der Sendung "Memo - Ideen, Mythen, Feste" zu hören. (Im Podcast ab 19:25.) Das Gespräch über den Schilddorfer&Weiss-Thriller: NARR bzw. über die Rolle der verhinderten Bischofskirche "St. Leopold auf dem Donaufeld" in der fiktiven Verschwörung hatten Markus Veinfurter und ich vorab aufgezeichnet.
Ich habe mich sehr gefreut, als sich Markus Veinfurter bei mir gemeldet und sich für unsere Version der Geschichte interessiert hat. Vielen Dank für das Interview und die tolle Sendung!
Ich freue mich sehr, dass NARR erinnert wird. Die Idee, dass ein junger, fescher und konservativer Politiker mit dem "richtigen Schmäh" die demokratischen Grundfesten der Zweiten Republik bedrohen kann, fanden damals, als das Buch erschien, vielleicht so manche abstrus und zum Schmunzeln. Heute, zehn Jahre später, sieht die Sache ganz anders aus.


Hier der Link zur Sendung:

Viel Spaß beim Anhören! Alles Liebe!

Dienstag, 8. Oktober 2019

Im Augenblick weiß und habe ich nichts wirklich Schlaues oder Bemerkenswertes zu posten, bis auf meine Radiotermine und Beiträge auf Ö3 in der Sendung "Einfach zum Nachdenken" (Sonntag bis Freitag, 21.58 bis 22.00).
Alle Termine und der Link zum Nachhören stehen rechts unter der Rubrik "Meine Einfach zum Nachdenken-Texte zum Nachören". Oder einfach den Links folgen.

Viel Spaß und Alles Liebe!