Teil 34: Maine
Pyjama-Party... :-D |
Independence Day steht kurz vor der Tür. Darüber wird es
sicher jede Menge zu erzählen geben. Und selbst wenn in New Haven wieder nichts
Bemerkenswertes vor sich geht wie z.B. zu Halloween, dann ist auch das wert,
berichtet zu werden. Bis zum 4. Juli ist jedenfalls noch Zeit, Zeit um über
Julianes und meine Reise nach Maine und die Eindrücke davon zu schreiben. Allen
voran die erschütternde Erkenntnis, dass wir in Connecticut, insbesondere in New
Haven, scheinbar im Aschenbecher der Staatskarosse USA leben. Natürlich ist das
Jammern auf hohem Niveau, verglichen mit Post-Industrialisierungswüsten und
manchen so genannten Fly Over-States. Ausgelaugten Orten, gegen die die verlassenen
Gruben des Ruhrpotts im Auge der Betrachter paradiesisch wirken. Doch in diesen
US-Bundestaaten und Städten bin ich noch nicht gewesen. Ich habe bloß
Hörensagen darüber gehört. Ich habe keine Ahnung, wie sich das Leben dort für
die Betroffenen anfüllt. Ich höre hier immer wieder Lob für die Freundlichkeit
und Menschlichkeit der Leute, die sich so völlig vom gegenseitigen Umgang der
Menschen in Neuengland unterscheiden sollen. Insbesondere North Carolina kam in
diesen Gesprächen wiederholt gut weg. Und obwohl es ein Staat im ehemaligen
konföderierten Süden ist, auch in Unterhaltungen mit afroamerikanischen
Uber-Fahrern. Wovon mir insbesondere jener nette Mann lebhaft in Erinnerung
geblieben ist, der mich zur Physiotherapie gefahren hat, und bei dem ich mich
entschuldigt habe, quasi im Pyjama in sein Auto zu steigen. Er hat mir
glaubhaft versichert, hier schon ganz andere Gewandungen erlebt zu haben. Damit
war das Eis gebrochen, und ich habe einiges über die Boomtown Charlotte und den
Umgangston im Süden gelernt. Da ich nicht annehme, dass es sich bei dem
breitschultrigen und selbstbewussten Mann um einen besonders schweren Fall von
Stockholm-Syndrom gehandelt hat, und er mir darum einen so genannten Lost
Cause-Unfug aufgebunden hat, entschied ich mich, ihm zu glauben.
Umgekehrt habe ich jetzt, nach mehreren Behandlungen im
Grimes Center langsam verstanden, wer die „other people“ sind, von denen am
Telefon mit der Yale Health Care geredet worden war und die in Gehweite von uns
behandelt werden können. Anders als ich, der quer durch Dixwell fahren muss, um
zweimal die Woche fachfraulich gedehnt und verdreht zu werden. Dixwell ist ein
Viertel, das wirklich genauso aussieht wie das Klischee vom US-amerikanischen
Ghetto. Und ich weiß wirklich nicht, wie ich diesen Stadtteil anders benennen
könnte. Ich bin jedes Mal deprimiert, sobald ich durchgefahren bin. Im
Vorbeifahren werden nicht nur Juliane und ich, sondern auch unsere meist
farbigen Fahrer und Lenkerinnen argwöhnisch, nicht selten feindselig gemustert.
Manchmal auch beschimpft. Eine geistig Verwirrte fuchtelte und rief letztens zu
uns: „I know what you wanna do to me! But I am the winner. And you are the loser!“ Wen von uns drei sie
konkret ansprach, konnte ich nicht feststellen. Ich glaube aber, ihr Vorwurf
ging unseren Fahrer an. In den Vorgärten, auf den Treppen zu den Eingängen und
auf den Veranden sitzen die Ärmsten der Armen. Nur sie und die unteren
Einkommensschichten bewohnen den zerbröselnden öffentlichen Raum, das Freie.
Und je sonniger und wärmer es dieser Tage wird, umso bevölkerter zeigen sich
die Straßenzüge. Wo Vollzugsbefehle gut sichtbar an Eingangstüren kleben,
Fenster und Türen mit Spanholzplatten vernagelt sind, und Bäume auf Dächern
liegen, die beim letzten Taifun vor ein paar Wochen umgestürzt sind. Alle
anderen sind drinnen oder im Auto, auf Privatgrund und bei Aircondition. Die weißen
US-Amerikaner werden in Gehweite behandelt, die Schwarzen und Ausländer bei den
sieben Gangs hinter den sieben Räumungsbefehlen.
Union Station New Haven |
Im Behandlungszimmer drehte Juliane die Klimaanlage ab, weil
meine Finger sofort blutleer und starr auf den eisigen Hauch reagieren. Aber
kaum war die Therapeutin eingetreten, bemerkte sie schon, dass es nicht mehr
„nice and cool“ hier drinnen war, und sie schaltete die Kühlung sofort wieder
ein. Ich tät ja eher „freezing cold“ dazu sagen. Wenn ich nicht gerade
sprachlos, weil verkrampft, bin, bitte ich ja auch höflich, die Aircondition
abzuschalten, oder wenigstens zurück zu drehen. Ich bin auch beileibe nicht der
Einzige, dem daraus Konflikte mit der US-amerikanischen Bevölkerung erwachsen.
Auch von Südamerikanerinnen (Puerto Rico) habe ich ganz Ähnliches gehört. Und
wir waren uns einig, dass es uns seltsam erscheint, nicht den eigenen Körper an
die natürlichen Gegebenheiten des örtlichen Klimas anzupassen, sondern
stattdessen ein künstliches Raumklima gemäß unseren Vorstellungen erschaffen zu
wollen. Und das mit sehr viel Energieaufwand.
Die Außentemperaturen haben inzwischen hochsommerliche Grade
erreicht. Bei unserer Zugfahrt nach Maine habe ich nichts davon gemerkt. Von
New Haven nach Brunswick waren es ungefähr sechs Stunden Fahrzeit, die
Reisezeit gesamt betrug zirka acht Stunden. In Boston mussten wir nicht nur
umsteigen, sondern auch Bahnhof wechseln. Natürlich auf eigenes Risiko und auf eigene
Kosten. Der Vorteil, die Coach Class im Amtrak ist geräumiger, und ihre
Ledersessel bequemer als die komplette Erste Klasse im ICE. Weshalb ich in den
USA also Business Class buchen sollte, erschließt sich mir nicht. Vielleicht
bekomme ich unterwegs eine Massage? Ich würde davon aber eh nichts spüren, weil
ich dick verpackt in Jacke, Schal, Mütze, Handschuhen und einer Decke reise.
Die Garnituren sind so gekühlt, das sogar hartgesottene Amerikaner mit den
Zähnen klappern. Beim Aussteigen, wirklich direkt beim Betreten des Perrons,
bekam ich vom Ortsklima einen Faustschlag verpasst. Besonders schön gestaltete
sich das Raumklima in der unterirdischen Bahnhofsanlage Back Bay in Boston,
weil trotz defekter Entlüftung Dieselloks eingefahren sind! Die Hitze, die
Atemnot und das ziemlich von Zeit und Wetter angegriffene Ambiente vermittelten
einen lebhaften Eindruck davon wie sich mittelalterliche Mönche einen inneren
Kreis der Hölle vorgestellt haben mussten. Vom Augenschein dieses Bahnhofs
durften wir uns aber nicht täuschen lassen. Boston ist der Scheidepunkt. Hier
trennt sich die Landschaft endgültig vom landfill,
dem Restmüll.
Ab dem immer elegant und aufgeräumt auf mich wirkenden
Boston veränderte sich der Blick aus dem Abteilfenster von Grund auf. Schon die
englische Berufsbezeichnung des Zugbegleiters, nämlich „conductor“, erinnerte mich an das schöne Wort „Kondukteur“ aus
meiner frühesten Kindheit. Und eine Reise zurück in der Zeit wurde diese
Zugfahrt dann auch tatsächlich irgendwie: Der Küste entlang ging es auf
Bahndämmen durch Brackwassermarschen, an schmucken Farmen vorbei und durch
postkartenklischeeartige Dörfer und Städte. Fröhliche Mädchen winkten dem
vorbeifahrenden Zug. Sie standen auf Heuballen vor frisch getünchten Scheunen
mit Satteldach, und ihr rotes und blondes Haar wehte im Wind. Daneben auf der
Weide lagen wiederkäuend Kühe und ihre Kälber im Schatten riesiger Wipfel. Und
in einem weiß umzäunten Pferch maßen junge Stierlein ihre Kräfte. Hätte ich es
nicht selbst gesehen, ich würde mir auch kein Wort glauben. Juliane und ich
glaubten durch eine US-amerikanische Version der britischen Erfolgsserie
„Inspektor Barnaby“ zu fahren. Durch ein idyllisches England, das es so längst
nirgends mehr gibt, und es so wahrscheinlich auch niemals gab. Dieses
Neuengland führte uns vor Augen, was ein Uberfahrer meinte, als er zu uns
sagte: „Wenn Trump schreit: ‚Make America great again!‘, meint er: ‚Make America white again!‘“ Was das Wort
„again“ in dem Satz zu suchen hatte, wussten wir angesichts der Geschichte der
USA alle drei nicht. Dieser Bahnroute entlang verlief zum Beispiel auch die „Underground Railroad to Freedom.“ Jenem
Netzwerk aus freiwilligen Helfern, dem entflohene Sklaven aus dem Süden folgten
und in die Freiheit nach Kanada entkamen. Wie dem auch sei! In Maine war dieser
anglo-iro-sächsische Amerikanische Traum erlebbar. Und es wundert mich darum
nicht, dass auch aus New Haven, besser gesagt aus Yale so viele Menschen
regelmäßig hierher nach Main kamen, um sich wieder alle Tassen in den Schrank
zu sortieren. Anders gesagt, um Urlaub zu machen, kreativ zu sein oder um zu
meditieren. Tatsächlich fühlte sich diese Zugreise einmal mehr wie der Sturz
durch den Bau des Großen Weißen Kaninchens an. Willkommen im Wunderland Maine!
Einer von Peary´s Schlitten... |
Normalerweise bin ich ein alberner Zausel, aber zum ersten
Mal hatte ich mich vorab darauf gefreut, bei jemandem auf Besuch zu sein. Und
meine Vorfreude wurde mehr als bestätigt, sie wurde übertroffen. Ich habe
selten einen Ort so schön und positiv erlebt wie Brunswick. Nur im Peary-MacMillan Arctic Museum des Bowdoin
College beschlich mich für einen kurzen Augenblick ein seltsames Gefühl, ausgelöst
von einer harmlosen Bemerkung. Robert E. Peary entdeckte bekanntlich den
Nordpol, davor übertraf er neben allen anderen auch den immerhin einige
Jahrzehnte gültigen Weltrekord von Julius Payer (12. April 1874). Bei der
bisherigen Darstellung der Ereignisse rund um Pearys Expeditionen nach Grönland
und zum Nordpol kam der afroamerikanische Mitentdecker Mathew A. Henson ständig
unter die Schlittenkufen. Ein Schicksal, dass er mit dem Mount
Everest-erstbesteiger Tenzing Norgay teilte. Inzwischen gibt es Peary und
Henson als niedliche Puppen im Museumshop. Von der österreichisch-ungarischen
Nordpolexpedition allerdings nirgends auch kein einziges Wort. Als ich sie
erwähnte – Da sitz ich im Rollstuhl und kann nicht anders! -, fiel das
Scherzwort: „Ja, die Österreicher und ihre tragischen Expeditionen!“ Okay, ich
bin Narzisst und nehme jede Beleidigung dankend an, aber diesmal schmeckte der
bittere Wermut auf der Zunge anders. Ich war hier in dieser herrlichen Stadt,
wo Robert E. Peary studiert hatte, der Bürgerkriegsheld, College-Präsident und
Gouverneur von Maine Joshua Lawrence Chamberlain gelebt hatte und last but
never least Harriet Beecher „Onkel Tom´s Hütte“ verfasst hatte. Das Buch, das
den Bürgerkrieg begonnen hatte. Und wie sehr hatten sich die USA seither
verändert. Auch zum Guten. Aber jetzt? Wohin ging die Reise weiter? Ich dachte:
Vielleicht werden sich eines Tages ein paar grinsende Leute auf dem Mond gegenseitig
die Ellbogen in die Seiten stoßen, im Museum von New Beijing oder New New
Dehli, wenn ein US-Amerikaner nach Neil Armstrong und Buzz Aldrin fragen wird.
An Michael Collins wird sich selbst er nicht mehr erinnern können. „Ach, die
Amis und ihre tragischen Expeditionen…“
Donald Trump spielte im selben Augenblick im Oval Office wie
Lord Helmchen mit seinen Puppen und wollte das Weltall beherrschen
(„Spaceballs“, 1987). Aber ohne fremder Hilfe bekam die NASA ihr neues
Weltraumteleskop nicht ins All. Ich hatte dann noch abschließend die Vision der
endlich dank einer von Elon Musk requirierten Rakete geglückten Mission, die plötzlich
und völlig unerwartet vom schweren Raumkreuzer „Yuri Gagarin“ gestoppt wurde…
Aber ich möchte jetzt diesen kurzen Moment nicht unnötig
ausbreiten und in die Länge ziehen.
Dachte ich bisher an Maine, sah ich die
typischen Klischees vor Augen: Hummer, Austern, Felsküste und Leuchttürme.
Vorort überprüft, alles genauso vorhanden. Die felsige Küste mit dem Leuchtturm
wurde noch mit dem salzigen Brausen der Brandung und dem berauschenden Duft
wilder Rosen ergänzt. Die Blüten waren so rosig und duftig, um ein Haar hätte
ich zu schwärmen beginnen und sie bestäuben wollen. Selten erschien mir das
Wort nicht abgeschmackt, hier fand es seine Entsprechung: Entrückung! Für
Juliane und mich existierte für ein paar Tage unser Alltag nicht. Auch wenn
mich auch hier das eine und andere Zipperlein plagte, war das Erleben dennoch
ein völlig anderes. Ich bin mir klar, dass uns eine rosarote Brille den Blick
verklärte, aber um Gottes Willen, darum waren wir ja hergekommen.
Und um unseren Hochzeitstag zu feiern, den kirchlichen, der
ungeplant auch mit dem Bloomsday zusammenfiel. Nachdem Juliane ihre
Dissertation unter anderem über James Joyce geschrieben hatte, glaubte uns kaum
jemand wirklich, dass es Zufall war, dass genau an diesem Tag die Kirche von
Loschwitz in Dresden frei gewesen war. 2018 waren wir zwar nicht in Dresden,
aber bei der Five Islands Lobster Company.
Der Anblick des Fjordes von Five Islands löste bei mir eine eigenwillige Assoziation
mit dem Ottensteiner Stausee aus. Insbesondere das Aussehen der riesigen
Granitfelsblöcke und dunklen Koniferen ringsum bei Ebbe. Die Ähnlichkeit war objektiv
betrachtet zwar völlig absurd, aber für mich total augenfällig. Und ja leider,
die Hummer schmeckten köstlich. Und ihr Verspeisen bzw. das Knacken ihres
Panzers war zum Glück weniger Chaos als erwartet. Warum dann, leider? Mir ist
klar, dass wer essen möchte, töten muss. Ich bin sogar so ein komischer Kauz,
dass ich in diese Überlegung Pflanzen miteinbeziehe. Es geht mir darum nicht
bedenkenlos von der Hand, lebendigen und empfindungsfähigen Wesen Leid anzutun.
Egal wie fein und vielfältig der Genuss auf dem Gaumen prickelt. Das galt für
die Hummer, und dasselbe galt auch für die Austern, die wir in Newport gekauft
und zuhause verspeist hatten. Sie schmeckten herrlich, ohne Frage, aber ganz
konnte und kann ich bis jetzt meine Hintergedanken nicht unterdrücken.
In Maine wurde mir auch etwas ganz anderes deutlich bewusst,
die Gleichzeitigkeit von Ungleichzeitigen. Einem Konzept, das aus einer Zeit
stammt, in dem Multiversen noch nicht ausschließlich von buntgewandeten
Superhelden in Comicheften und auf der Kinoleinwand bevölkert wurden, sondern ganz
real von Menschen wie Du und ich. Es fiel mir buchstäblich wie Schuppen von den
Augen: In diesem riesigen, einen Kontinent in seiner ganzen Breite umspannenden
Land lebt eine Bevölkerungsmehrheit, gezeichnet von einem erschreckenden
Bildungs- und Versorgungsstandard. Allgemeinwissen kleiner gleich Null.
Sozialversicherung gilt als Kommunismus. Und Krankenversorgung und Pflege sind
kein Menschenrecht. Ein ausländischer Akzent bedeutet eine spaßige Sensation,
wobei man selbst keine andere Sprache außer der eigenen zu verstehen oder gar
auszusprechen imstande ist. Ignoranz vereint sich mit Aggression, und letztere
wird durch fortdauernde Frustration und Konsumationsnotstand genährt (auch von
fragwürdigen chemischen Substanzen). Auf der anderen Seite leben hier Frauen
und Männer, ausgestattet mit einem Wissen und/oder einer Bildung und Lebenserfahrung,
dass ich mir daneben wie ein hohler Gartenzwerg aus dem Alpenvorland vorkomme. (Und
irgendwie beschlich mich das Gefühl, die treffen sich alle untereinander einmal
im Laufe ihrer Leben hier in Maine.)
Plötzlich hatte ich (wieder) dieses Bild im Kopf: Auf der
großen Bahnstrecke des Hier und Jetzt rasen zwei Güterzüge aufeinander zu.
Schrankenloser Individualismus, Eitelkeit und Hybris sind der eine; Frust,
soziale Ungleichheit und narzisstische Wut der andere. Das wird die
„narzisstische Gesellschaft“ genannt. Einerseits werde ich tagtäglich
angehalten, mich als das Maß aller Dinge wahrzunehmen und mein Leben öffentlich
als Fotoroman und Heldenlied zu gestalten, andererseits wächst gleichzeitig das
Gefühl von Hilflosigkeit und Ohnmacht. Ich sehe bzw. fühle mich im Not- und
Ernstfall einer Reihe mehr und wenig mitfühlender Gesichter und ratlosem
Achselzucken gegenüber. Der Rechtsweg ist unentschlossen. Mein Avatar ist
online ein Held, aber im Job und auf der Straße sind mir die Hände gebunden.
Und wenn es zum Zusammenstoß kommt, dann möchte ich bitte weit weg von den
Geleisen sein. Maine wäre eine Option. Und ich wette, den Gedanken hatten auch
schon andere. Der Zuzug aus New York und den Bundesstaaten weiter südlich nimmt
zu. Allerdings auch die Unwetterwarnungen und Springfluten.
Es lag vielleicht am genetischen Code des Wieners, meinem
angeborenen Hang zum Morbiden und zur Apokalypse, aber ich konnte all die
Schönheit nicht ohne dem Menetekel des Untergangs erleben. Aber wenigstens für
ein paar Tage waren die Zeichen an der Wand verstummt. Einen Großteil der
Verantwortung dafür schreibe ich dem kleinen Sohn unserer Gastgeber zu, den zu
beobachten mit große Freude bereitete. Es tat gut zu verfolgen, mit welchen
neugierigen Augen und mit welcher Begeisterung er die Welt entdeckte. Ein
Robert E. Peary in der Windelhose, bereit stolz dorthin zu gehen, wo noch nie
ein Mensch zuvor gewesen war. Tatsächlich kommen wir alle früher oder später an
unser aller Ziel, aber für ihn war und ist alles neu. Und ich hege angesichts
des Erlebten die Hoffnung, dass er frei von der Erfahrung wütender Schreiduelle
und/oder häuslicher Gewalt in sein Leben hineinwachsen wird, dem ich von ganzem
Herzen wünsche, dass es ein gutes und zufriedenes wird.
Die Rückreise von Brunswick nach Boston verlief im besten
Sinne ereignislos. Sicher und gut gekühlt erreichten wir die Hauptstadt von
Massachusetts. Die drei Stunden Aufenthalt verbrachten wir in einem Pub, wo wir
vor der Weiterfahrt nach New Haven etwas aßen und uns aufwärmten. Der Zug nach
Connecticut (und weiter nach Washington DC) war dann allerdings zum Bersten
voll. Dem Käufer einer Fahrkarte wird zwar eine Sitzplatzgarantie zugesprochen,
wo dieser Platz sich befindet steht allerdings nirgends. Ich habe den Verdacht,
die Toiletten werden mitgezählt. Jedenfalls musste Juliane einen
Behindertenplatz für mich erbitten, der auch anstandslos frei gemacht wurde.
Allerdings nur der eine Sitzplatz, nicht die ganze Bank. Wo Juliane blieb,
sollte sie selbst schauen. Dass sie meine Betreuungsperson war und deshalb
neben mir sitzen sollte wie im europäischen Recht und Verständnis vorgesehen,
hatte in den USA scheinbar keine Bedeutung. Scheinbar. Nach einer peinlichen
Pause, in der Blicke gewechselt wurden, stand ein, gemessen an seiner
Bürokleidung besser verdienender Mann mittleren Alters auf und bot Juliane
seinen Platz an. Auf der Sitzbank daneben. Dank dem Pendler, der danach zwei
Stationen lang im Speisewagen stand, konnten Juliane und ich wenigstens nur vom
Mittelgang getrennt nebeneinander sitzen.
Klamm, halb erfroren und dick eingemummt wie Peary und
Henson kamen wir in einer sternklaren Tropennacht in New Haven an. Mit einem
Kopf voller schöner Erinnerungen und angesichts des ringsum herumliegenden
Mülls auch mit ein paar trüben Gedanken. Es war und ist ein offensichtliches Phänomen,
dass eine Eliteuniversität der kommunalen Volkswirtschaft ihres Standorts
nichts Gutes tat. Derselbe Effekt war und ist auch an anderen Orten in den USA
zu beobachten. Erstaunlicherweise konnte ich dergleichen Auswirkungen des
Bowdoin Colleges auf Brunswick nicht feststellen, jedenfalls keine mit freiem
Auge sichtbaren. Die eleganten, verglichen mit Yale kleinen historischen Gebäude
fügten sich harmonisch in das Gesamtbild der Stadt ein, deren Hauptstraße aus
gutem Grund die einzige ist, die mit einem „E“ am Ende geschrieben wird. Also
nicht „Main Street“, sondern „Maine Street“.
Während ich hier sitze und schön feucht geschwitzt diese Zeilen
schreibe, knallt und kracht es durch die Nacht. Gefolgt von Polizeisirenen. Wie
in den Tagen vor Sylvester und Neujahr in Europa können es auch hier ein paar
Zeitgenossen schon nicht mehr erwarten, ihre Feuerwerkskörper explodieren zu
lassen. Das birgt die Hoffnung, dass es am 4. Juli etwas zu erleben gibt. Auf
jeden Fall eines oder mehrere Feuerwerke. Etliche Nachbarhäuser präsentieren
sich schon festlich rot, weiß und blau geschmückt. Juliane und ich haben beim
Ausmachen der nächsten Therapietermine natürlich trotzdem auf den Feiertag
vergessen. Dabei spürte ich eine Begeisterung für diesen nationalen Feiertag,
die mir in Europa völlig fremd geworden ist. Diese Empfindung deckt sich mit
der Erfahrung eines für meine Begriffe sehr alten Gemütszustands über den
US-Amerikaner noch verfügen, und der sich zum Beispiel darin äußert, dass sie
an Stellen in einem Shakespeare-Stück oder in Schikaneders „Zauberflöte“
lachen, wo in europäischen Theatern hochkomplexes und verständiges Schweigen
herrscht. Es ist nicht so, dass mich der österreichische Unabhängigkeitstag,
der 26. Oktober, völlig kalt lässt. Ich habe für diesen Anlass als Kindergarten-
und Volksschulkind noch rot-weiß-rote Fahnen mit der Klasse gebastelt. Trotzdem
ist es nicht so, dass mir schon Tage davor nervös die Flanken zittern wie einem
Kicklschen Polizeipferd. Ernüchterung? Eine natürliche Reaktion auf die
Gartenzwerg-Erfahrung? Ich weiß es nicht. Auf jeden Fall beneide ich „die
Amerikaner“ um diese Begeisterung auch ein wenig. Sie erscheint mir manchmal
rein und naiv wie Kinderglauben. Der soll ja der Aufrichtigste und Beste sein.
Also lasset uns beten, dass diese Menschen nicht länger „Kinderverzarern“ auf
den Leim gehen.
Fortsetzung folgt…
Kunstgalerie Bowdoin College, Brunswick, ME |
Five Islands. (Wie der Ottensteiner Stausee... ;-)). |